Sanitärtechnik (KGR 410):
Planung und Installation der Sanitären Anlagen inklusive Behinderten-WCs.
Heizungstechnik (KGR 420):
Das Gebäude erhält zur Wärmeversorgung eine Fernwärmestation, mit Heizkreisen für die statische Gebäudeheizung und der Fußbodenheizung, eine zentrale Warmwasserbereitung und Heizkreisen zur Versorgung der Lüftungsanlagen. Einen Solarthermieanlage dient dabei zur Unterstützung der Warmwasserbereitung.
Die Anlage erhält eine übergeordnete Regelung, die garantiert, dass Kühlen durch die Lüftungsanlagen und Heizen sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Das Untergeschoss im Bereich der Halle wird über eine Fußbodenheizung beheizt. Nebenräume erhalten Plattenheizkörper mit integrierter Ventilgarnitur.
Lüftungstechnik (KGR 430)
Die Halle erhält eine Be- und Entlüftungsanlage, die für einen 2,5-fachen Luftwechsel ausgelegt ist. Die Lüftungsanlage der Halle besteht aus sechs Einzelgeräten. Diese erbringen Zu- und Abluft, heizen, kühlen und filtern die Umluft, WRG für eine Raumtemperatur von 22°C sowie im Sommerbetrieb 6 K unter Auslegungstemperatur außen.
Umkleideräume und Nebenräume – Die Lüftungsanlage erbringt Zu- und Abluft. Weitere Funktionen der Anlage sind heizen, kühlen und filtern der Umluft sowie Wärmerückgewinnung. Der Luftvolumenstrom wird für einen 6-fachen Luftwechsel ausgelegt.
Die Bedienung aller Lüftungsanlagen erfolgt am ISP der MSR Technik und über die Gebäudeleittechnik.
Elektrotechnik (KGR 440, 450):
Planung Energieversorgungs- und Energieverteilungsanlagen
Planung und Installation Blitzschutz-, Brandmelde- und Sicherheitsanlagen (Sicherheitsbeleuchtung und ELA (Elektroakustikanlage) zur Beschallung und Allarmierung)
Behindertenanrufanlage im Behinderten WC
MSR-Technik (KGR 480)